Wann kommst du dazu?

Fürs erste reicht es aus, wenn du uns eine Mail schreibst. Wenn du magst, kannst du uns auch gleich ein paar Infos mitschicken. Dein Name wäre toll, ob du (schon) eine Diagnose hast und was du dir von der Gruppe erhoffst. Deine Daten werden natürlich vertraulich behandelt, wie alles was in der Gruppe besprochen wird. Damit jede:r sich sich sicher fühlen kann.

Die Mail schickst du an:
kontakt@allgaeu-auties.de


Aktuell (14.01.2025) sind leider etwas längere Wartezeiten bis zum ersten Kennenlernen notwendig:

Wir möchten, dass sich jede:r bei uns wohlfühlt und integriert wird. Zu jedem Termin darf stets nur eine neue Person hinzukommen, so bleibt die Gruppe für alle vertraut und ein Ort zum Wohlfühlen. Einige fühlen sich oft wohler, wenn sie sich schrittweise an neue Personen und Situationen gewöhnen, ohne dass die Dynamik zu stark verändert wird. Dies fördert die Festigung des Miteinanders, braucht aber Zeit. Melde dich dennoch bei uns, so bleiben wir im Kontakt!


Wir werden dann besprechen, bei welchem Treffen wir möglichst viel Zeit haben, um dir alles in Ruhe zu zeigen, damit du nicht überfordert wirst. Du kannst auch gerne erst 10 Minuten schnuppern.

Und wundere dich nicht, wenn du auf deine Mail nicht direkt eine Antwort bekommst. Wir machen das ehrenamtlich und das Leben bringt manchmal Herausforderungen mit sich, die ihre Aufmerksamkeit brauchen. Die Selbstfürsorge kommt bei uns grundsätzlich an erster Stelle. So wie bei dir hoffentlich auch.

Wenn du noch mehr Fragen hast gibt es unten die FAQs.
(Und natürlich die Mail.)

Brauchst du einen kleinen Ruck?

Vielleicht hilft dir dann folgendes:

Niemand muss alles können.

Wenn du schon alles können würdest, wofür bräuchtest du dann eine Selbsthilfegruppe?

Wir sind aufgeschlossen.

Wir kennen die Angst, wenn man neu in eine Gruppe kommt. Deshalb sind wir immer sehr aufgeschlossen und motiviert, dir bei unserem Kennenlernen das Gefühl zu geben, willkommen zu sein.

Jede:r ist ein wichtiger Teil.

Alle sind gleichberechtigte, verantwortliche, wichtige Teile der Gruppe, darf mitbestimmen und bringt sich mit seinen Fähigkeiten und entsprechend seiner Kräfte und Grenzen ein. Jeder ist anders und das ist auch gut so.

Wir freuen uns auf dich.

Wir sind stolz auf unsere Gruppe und deshalb freuen wir uns immer, wenn wir jemand neuen begrüßen dürfen. Bei uns wird Neurodivergenz gelebt.