Für den Anfang reicht eine kurze E-Mail an uns.
Wenn du möchtest, kannst du darin schon ein paar Infos teilen:
Alle Angaben sind freiwillig und werden selbstverständlich vertraulich behandelt. Auch in der Gruppe gilt: Was gesagt wird, bleibt unter uns – damit sich jede:r sicher und respektiert fühlen kann.
Die Mail schickst du an:
Was passiert nach deiner Mail?
Wir schauen dann, bei welchem Treffen wir genug Zeit haben, um dir alles in Ruhe zu zeigen. Uns ist wichtig, dass du dich nicht überfordert fühlst. Wenn du möchtest, kannst du auch erst einmal für 10 Minuten zum Schnuppern vorbeikommen.
Bitte wundere dich nicht, falls du nicht sofort eine Antwort bekommst.
Wir organisieren die Gruppe ehrenamtlich – und manchmal fordert das Leben unsere Aufmerksamkeit anderswo.
Selbstfürsorge hat bei uns Priorität.
Hoffentlich auch für dich.
Fragen?
Antworten findest du unter Häufige Fragen und Antworten– oder schreib uns einfach eine Mail.
Brauchst du einen kleinen Ruck?
Vielleicht hilft dir dann folgendes:
Niemand muss alles können.
Wenn du schon alles können würdest, wofür bräuchtest du dann eine Selbsthilfegruppe?
Wir sind aufgeschlossen und bunt.
Viele von uns kennen das mulmige Gefühl, neu in eine Gruppe zu kommen. Deshalb begegnen wir dir mit Offenheit, Geduld und echtem Interesse. Du bist willkommen – genau so, wie du bist.
Du bist ein wichtiger Teil.
Alle in der Gruppe sind gleichberechtigt. Jede:r bringt sich mit dem ein, was möglich ist – im eigenen Tempo, mit den eigenen Stärken und Grenzen. Niemand muss „funktionieren“. Vielfalt ist unsere Grundlage. Einen Personenkult gibt es bei uns nicht. Es geht nicht um Einzelne, sondern um das Miteinander.
Wir freuen uns auf dich.
Wir sind stolz auf das, was unsere Gruppe ausmacht.
Deshalb freuen wir uns ehrlich, wenn jemand Neues dazukommt.
Bei uns wird Neurodivergenz nicht nur akzeptiert – sondern gelebt.