Über Autismus

Autismus ist eine Form der Neurodivergenz: Ein anderes Denken, Wahrnehmen und Sein. Autistische Menschen erleben die Welt oft intensiver, detailreicher oder anders strukturiert. Das ist weder falsch noch defizitär, nur verschieden. Probleme entstehen meist nicht durch den Autismus selbst, sondern durch Vorurteile und Barrieren in einer überwiegend neurotypischen Welt. Neurodivergenz ist keine Krankheit wie eine Grippe. Autismus „heilt“ oder „beseitigt“ man nicht wie eine Krankheit. Autisten werden so geboren. Genauso wie Linkhänder auch.
Mehr Verständnis bedeutet mehr Inklusion.

Autismus kann mit besonderen Stärken, aber auch mit Herausforderungen im Alltag verbunden sein. Viele Schwierigkeiten entstehen nicht „durch den Autismus“, sondern durch ein Umfeld, das nicht passt und krank macht.

Es gibt nicht den Autismus – und nicht die eine Erfahrung.
Deshalb lassen wir hier auch andere zu Wort kommen

Stimmen aus dem Spektrum

In dieser Rubrik veröffentlichen wir anonyme Berichte von Autist:innen über ihr Leben, ihren Alltag, ihre Sicht auf die Welt. Die Texte sind so verschieden wie die Menschen, die sie schreiben. Manche berichten von Diagnosen, Masking, Reizüberflutung oder Ausgrenzung – andere von Akzeptanz, besonderen Interessen, Selbstfindung oder Alltagstipps.

Wir veröffentlichen diese Stimmen, weil sie zeigen:

Autismus ist vielfältig.
Und jede Perspektive zählt.